Meldungen
Information über aktuelle Baumaßnahmen
Im Auftrag des GWAZ werden im Zeitraum vom
22. April bis voraussichtlich 2. Mai 2025
in der Zeit von 7:00 Uhr-15:30 Uhr
durch die Firma ETS GmbH aus Cottbus Mischwasserschächte im Birkenweg sowie Kaltenborner Damm in Guben saniert. Die Tiefbauarbeiten führt die Gubener Firma ULT e.G. aus.
Im Zuge der Arbeiten kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in folgenden Bereichen kommen:
Bereich Garagenkomplex des Birkenweges und im Bereich der Kreuzung Kaltenborner Damm/ Krummer Weg.
Über Zwischentermine und spezielle Hinweise zum Bauablauf werden Sie direkt von den Mitarbeitern der ausführenden Firma informiert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Guben, 22.04.2025
Pressemitteilung des GWAZ vom 04.12.2024
Neuwahl Vorsitzender Verbandsversammlung und Festsetzung Preise und Gebühren 2025/2026
In der jüngsten Verbandsversammlung am 2. Dezember 2024 fand eine Neuwahl des Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Gubener Wasser- und Abwasserzweckverbandes (GWAZ) statt. Herr Maik Koschack wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Herrn Bernd Boschan an, der nach nunmehr 20 Jahren sein Amt als Amtsdirektor des Amtes Lieberose/Oberspreewald altersbedingt niederlegte und damit auch nicht mehr als Vorsitzender der Verbandsversammlung des GWAZ zur Verfügung stand. Herr Koschack ist kein Unbekannter beim GWAZ. Seit seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Friedland am 29.11.2020 vertritt er die Interessen seiner Mitgliedsgemeinde als Vertreter in der Verbandsversammlung und als Mitglied im Verbandsauschuss des GWAZ. Zum 1. Januar 2025 wird er seine Wahlfunktion antreten. Sein Stellvertreter ist unverändert Herr Ralph Homeister, Bürgermeister der Gemeinde Schenkendöbern.
Weiterhin standen die Preise und Gebühren für die Wirtschaftsjahre 2025/2026 auf der Tagesordnung der Verbandsversammlung. Der Mengenpreis für Trinkwasser wird einheitlich im gesamten Verbandsgebiet um 10 Cent auf 1,81 EUR/m³ (netto) steigen. Der Jahresgrundpreis für die Belieferung mit Trinkwasser bleibt dabei ebenso unverändert wie auch die Grundgebühren für Abwasser in den einzelnen Abrechnungsgebieten E I bis E III. Die Abwassermengengebühr in E I mussten für die anstehende Kalkulationsperiode angepasst werden und liegt in den kommenden beiden Jahren bei 3,44 EUR/m³. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit rd. 100 m³ Wasserverbrauch muss daher mit ca. 27 EUR Mehrkosten für ein Jahr gerechnet werden. In den Abrechnungsgebieten II und III konnten in der Kalkulation ermittelte Kostenüberdeckungen der vergangenen Jahre angesetzt werden. Das heißt, erwartete Kostensteigerungen bei Material, Energie und auch Personal konnten ausgeglichen und die Abwasserreinigungsgebühren sogar leicht gesenkt werden. Somit belaufen sich die Abwasserreinigungsgebühren in diesen Abrechnungsgebieten auf 3,82 EUR/m³ (E II) bzw. 4,14 EUR/m³ in E III.